Das Anbringen von Landschaftseinfassungen ist keine leichte Aufgabe, egal wo Sie es tun, aber wenn Sie Landschaftseinfassungen an einem Hang anbringen, stehen Sie vor einer echten Herausforderung. Um Landschaftseinfassungen an einem Hang anbringen zu können, müssen Sie einige spezifische Richtlinien befolgen, wenn Sie auch nur eine halbe Chance wünschen, dass diese Einfassung länger als eine Saison hält.
Immer wenn es bei Landschaftsbauprojekten um extreme Hanglagen geht, wird die Sache deutlich schwieriger. Verstehen Sie mich nicht falsch, sanfte Hügel, Anhöhen und allgemeine Gartenkonturen verleihen einem Garten viel Interessantes und Abwechslung, aber was die Erosion betrifft,Pisten werden einige Ihrer größten Landschaften seinHerausforderungen.
Installation von LandschaftseinfassungenRund um Ihren Rasen, Ihre Beete und Gehwege ist eine weit verbreitete Praxis und hat ihre Vorteile. In diesem Artikel werde ich einige meiner besten Ratschläge für die Installation von Kanten darlegen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Überlegungen zur Hangkante
Wenn Sie an einem Hang arbeiten, sollte Ihre Hauptsorge die Erosion sein. Unabhängig davon, ob Sie ein paar Steine, Sträucher, Blumen oder einen Wasserfall als Akzent anbringen, müssen Sie bedenken, wie sich fließendes Wasser auf Ihre Installation auswirkt.
Ganz gleich, für welche Art Sie sich entscheiden, Randeinfassungen können bestehende Wassererosionsprobleme verschlimmern oder minimieren. Wasser, das auf freiliegendem Boden bergab fließt, spült es jedes Mal bergab. Das Schlimmste, was Sie an einem steilen Hang tun können, wäre, das Wasser in einem engen Bereich zu konzentrieren. Wenn Sie Randeinfassungen bergauf oder bergab anbringen, verschlimmern Sie Ihr Erosionsproblem, während die Installation Ihrer Randeinfassung quer zum Hang dazu beitragen kann, den Wasserfluss zu verlangsamen und die Erosion zu reduzieren.
Im Allgemeinen ist es bei der Arbeit mit Böschungen einer der wichtigsten Aspekte, um Ihren wertvollen Boden an Ort und Stelle zu haltenPflanzendecke. Unabhängig davon, welche Art von Randeinfassung Sie installieren, ist es wichtig, den umliegenden Boden so bald wie möglich nach der Installation der Randeinfassung zu bepflanzen und zu schützen.
Kantenarten – egal wo Sie sie installieren
Ziegel, Stein, Betonpflastersteine
Pflastersteine aus Stein, Beton und Ziegeln lassen sich relativ einfach installieren, sind aber wahrscheinlich die teuerste Randeinfassung, die Sie für Ihren Garten wählen können. Die Tatsache, dass sie blockförmig und schwer sind, könnte dazu beitragen, sie am Hang zu halten, wenn sie tief genug in den Boden eingelassen werden. Während diese blockförmigen Teile in der Regel ziemlich gut an Ort und Stelle bleiben, wenn sie ordnungsgemäß auf flachem Boden oder sanft geschwungenen Hügeln installiert werden, ist die Installation an einem steilen Hang problematisch.
Wenn Sie sich für die Installation der blockförmigen Stein- oder Ziegeleinfassung entscheiden, achten Sie darauf, die höheren Größen zu kaufen, z. B. 6 bis 12 Zoll hoch, abhängig von der Steilheit Ihres Hangs. Je mehr Stein- oder Ziegelblöcke Sie in den Boden vergraben können, desto wahrscheinlicher ist es, dass er dort bleibt, wo Sie ihn hingelegt haben.
Wie oben erwähnt, kann die Installation Ihrer Steinkante über dem Hügel eine kleine Wirkung habenStützmaueroder Deich, der helfen kann, den Boden zurückzuhalten und den Hang zu stabilisieren.
Ein weiterer Aspekt bei der Installation von Steinkanten an einem Hang besteht darin, dass die gesamte Installation umso stabiler wird, je stärker sie miteinander verbunden ist. Wenn Sie die Steine eng aneinander und in einem Bogen anordnen, können Sie Reibung und Schwerkraft zu Ihrem Vorteil nutzen, um die Steinblöcke an Ort und Stelle zu halten.
Eine weitere schöne Methode besteht darin, die Kanten mit Mörtel zu verfugen. Mörtel, insbesondere faserverstärkter Mörtel, dient als Bindemittel, um die Blöcke miteinander zu verbinden und ihnen mehr Gewicht zu verleihen. Sicherlich könnten Sie in extremen Hangsituationen die Tiefe Ihres Einfassungsgrabens überschreiten und einen echten Stahlbetonfuß gießen, um die Stein- oder Ziegelblöcke darauf zu platzieren, aber das wird normalerweise nicht notwendig sein. Wenn Sie Ihren Block schön fest anbringen und ihn dann auf einer Seite oder auf beiden Seiten mit Mörtel einbetten, sollte er ausreichend stabil sein, um viele Jahre lang zu halten. Um einzuarbeiten, mischen Sie einfach Mörtel und glätten Sie ihn in einer dreieckigen Schräge gegen die Blockkante, wobei der Mörtel größtenteils auf dem Boden liegt und schräg nach oben auf den Block zeigt, wie im Bild unten.

Dies hilft dabei, die Blöcke im Boden zu verankern und miteinander zu verbinden. Offensichtlich würde der Mörtelfuß tiefer als das bestehende Gefälle eingebaut und mit Erde bedeckt werden.
Während das Anbringen von Stein- oder Ziegelsteinkanten arbeitsintensiver und kostspieliger sein kann, sind diese klassischen Steinkanten viel hochwertiger und stabiler als alle Kanten aus Kunststoff oder Stahl.
Einfassung aus gegossenem Beton
Einfassungen aus gegossenem Beton können auf verschiedene Arten angebracht werden. Sie können herkömmliche Betonformen installieren, den Beton selbst mischen und in jede gewünschte Form gießen. Sie können die Schalungen auch einbauen und anschließend den Fertigbeton bestellen und selbst einbauen. Der neueste Trend bei der Betonkantenbearbeitung ist der Einsatz einer mechanischen Betonkantenmaschine.
Der Vorteil beim Formen und Gießen Ihrer eigenen Betoneinfassung besteht darin, dass Sie die Randeinfassung nach Ihren Wünschen anpassen können. Ich würde immer empfehlen, ein Bordsteinprofil zu wählen, das im gesamten Garten leicht einheitlich zu halten ist. Ich würde nicht empfehlen, das Bordsteinprofil im gesamten Garten zu ändern, da eine zu große Variation in den Materialien und im Aussehen dazu führt, dass ein Garten normalerweise unaufgeräumter und unprofessioneller aussieht.
Wenn ich über die Möglichkeit spreche, Ihre gegossenen Kanten individuell anzupassen, spreche ich über das Profil der Bordsteine im und unter der Erde. Die Möglichkeit, einen Standard-Bordstein auf ebenen Flächen und einen verstärkten Bordstein auf Gefälle zu bilden, kann sehr hilfreich sein. Sie können die vergrabene Basis Ihres Randsteins so formen, dass er am Hang besser stabilisiert wird, und Sie können ihn sogar mit Bewehrungsstäben, Stahlgeflechten oder sogar Kabeln verstärken. Dies wäre eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Einfassung am Hang bleibt, wo Sie sie haben möchten, und dennoch genauso aussieht wie der Rest der Einfassung in Ihrem Garten.
Die Verwendung einer mechanischen Betonrandsteinmaschine (ähnlich der unten abgebildeten) bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie mit Hilfe einer Maschine Ihren eigenen Randstein erstellen können, sodass kein Formen erforderlich ist. Diese Maschinen sind in erster Linie für den Einsatz auf ebenen Flächen konzipiert, daher ist der Einsatz am Hang nicht einfach und sie bieten keine Möglichkeit, die Bordsteinkante an unterschiedliche Hanglagen anzupassen. Ich bin mir sicher, dass das machbar ist, aber ich schätze, dass der Einsatz einer solchen Maschine an einem steilen Hang sehr schwierig wäre.
Landschaftsholzeinfassung
Sie können durchaus Landschaftshölzer verwenden, wennKanten anbringenam Hang, aber aufgrund ihrer Länge (es sei denn, man kürzt sie) eignen sie sich nicht gut für wechselnde Steigungen. Stellen Sie sich vor, Sie würden versuchen, ein acht Fuß langes Holz in einen Hang mit Wellen zu schneiden. Je länger die Stücke sind, die Sie verwenden, desto schwieriger wird es, wenn eine Bodenkontur vorhanden ist.
Hölzer können durchaus quer zum Hang eingesetzt werden, um die Erosion zu reduzieren und den Hang an Ort und Stelle zu halten. Ein Vorteil der Verwendung von Hölzern besteht darin, dass sie mit langen Schrauben, Spikes oder Ankerbolzen aneinander befestigt werden können. Dies wird dazu beitragen, die Kante zusammenzubinden und sie stärker zu machen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Sie Löcher bohren und die Hölzer mit großen Spikes oder Bewehrungsstäben am Hang verankern können.
Diese beiden Vorteile machen die Option aus Landschaftsholz attraktiv, aber denken Sie daran, dass alles Holz mit der Zeit verrottet, so dass es wahrscheinlich ist, dass am Ende ein Haufen verrottenden Holzes und Bewehrungsstäben aus dem Boden ragt. Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von Landschaftshölzern als Einfassung ist die Tatsache, dass das Holz leicht ist und dazu neigt, sich ein wenig zu bewegen, insbesondere in Bereichen, in denen der Boden gefriert.
Metall- und Kunststoffkanten
Heutzutage gibt es viele im Handel erhältliche Kantensysteme aus Metall und Kunststoff auf dem Markt. Bei den meisten davon handelt es sich um eine einfache und kostengünstige Möglichkeit für Hausbesitzer oder Landschaftsgärtner, ein Beet oder den Rasen zu kanten. Meiner Erfahrung nach sieht keiner von ihnen lange schön aus, wenn überhaupt.
Bei den meisten Kunststoff- und Metallkanten handelt es sich lediglich um ein flaches Stück, das geschnitten und in den Boden gesteckt wird, um eine Kante zwischen zwei Oberflächen, beispielsweise zwischen Gras und Blumenbeeten, zu schaffen. Es gibt auch Kunststoffkanten, die wie Stein und Ziegel aussehen oder andere Konturen haben, aber keine davon ist langlebig und keine sieht sehr realistisch aus.
Wie jedes leichte Material neigen Metall- und Kunststoffkanten dazu, sich mit der Zeit zu verschieben. Ich würde sagen, dass die Stahlkante einfach aufgrund ihrer Steifigkeit und ihres Gewichts besser an Ort und Stelle bleibt als die Kunststoffkante, sie springt aber trotzdem aus dem Boden und wird irgendwann vom Rasenmäher getroffen.
Wie die Hölzer sind auch diese Kunststoff- und Metallkanten in großen Längen erhältlich, so dass es schwierig, wenn nicht unmöglich ist, sie mit Konturen auf den Boden zu legen.
Natürliche Betteinfassung
Während einige sagen werden, dass die natürlich geschnittene Bettkante die beste Wahl für den Pflegeaufwand ist, bin ich anderer Meinung. Der natürliche Rand muss sicherlich alle paar Jahre nachgeschnitten werden, aber es gibt keine Teile, die sich verschieben oder hochheben und vom Rasenmäher getroffen werden könnten.
Die natürliche Beetkante sieht edel und schlicht aus und hilft dabei, Ihre verschiedenen Beete und den Rasen zu trennen. Diese Kante sollte mit einem geschnitten werdenKantenschaufel.Ihr Ziel ist es, die Kante auf der Rasenseite gerade nach unten zu schneiden und sie schräg nach hinten in Ihr Beet zu schneiden, wie im Beispiel unten.

Indem Sie an der Rasenkante 15 bis 20 cm abschneiden, schaffen Sie eine hervorragende Barriere, die das Einwachsen der Graswurzeln in das Beet verhindert. Wenn Sie den Rasen mähen, hängt die Kante des Mähwerks schön über diese Kante, sodass Sie keinen Fadenschneider verwenden müssen.
Es gibt V-förmige Kantenschneidemaschinen, die auf örtlichen Miethöfen erhältlich sind, aber meiner Erfahrung nach sind sie in der Regel nicht besonders arbeitsintensiv, es sei denn, Sie schneiden die gesamte Rasenkante ab und haben einen ausreichend großen Garten. Bei Verwendung dieser Maschinen wird zwar die richtige Kante geschnitten, aber im Beet verbleibt ein Haufen Schmutz und Grasnarbe, der trotzdem herausgeschnitten werden muss, sodass Sie weder viel Zeit noch Mühe sparen.
Kantentechnik am Hang
Bei der Installation von Landschaftseinfassungen an einem Hang müssen Sie einige wichtige Konzepte verstehen. Zum einen müssen Sie darauf achten, dass Ihr Kantenmaterial korrekt installiert und fest am Hang verankert wird, um sicherzustellen, dass es sich mit der Zeit nicht bewegt. Die andere besteht darin, sicherzustellen, dass die Kantenanordnung und -gestaltung die Hangerosion begünstigt, anstatt sie zu verschlimmern.
Beim Kantenfahren an einem Hang möchten Sie den Wasserfluss auffangen und verlangsamen, nicht ihn konzentrieren und beschleunigen. Abschüssige Kantenabschnitte konzentrieren den Wasserfluss und beschleunigen ihn, was die Auswirkungen der Erosion verstärkt. Kantenabschnitte, die über den Hügel verlaufen, verlangsamen und verteilen den Wasserfluss, wodurch die Auswirkungen der Erosion verringert werden. Schauen Sie sich das Bild unten an.

Unabhängig davon, für welche Kantenart Sie sich entscheiden, ist es wichtig, dieses Konzept zu Beginn Ihres Projekts im Hinterkopf zu behalten.
Manchmal bleibt Ihnen keine andere Wahl, als Ihre Kante einen Hang hinunterzuführen. In diesem Fall können Sie je nach Kantentyp mit Ihrem Kantenmaterial eine Rinne für den Wasserablauf schaffen. Mit einer naturbelassenen Beetkante oder einer Kunststoff- oder Metallkante funktioniert das nicht, aber wenn Sie Ziegel oder Steine verwenden, klappt es auf jeden Fall.
Installieren Sie einfach die Dachrinne aus Ziegeln oder Stein auf der oberen Seite der Einfassung, wo sich das Wasser konzentriert, und neigen Sie sie, um zu steuern, wohin das Wasser fließt. Die Oberkante der Dachrinne muss etwas unterhalb der Bodenhöhe liegen, damit Wasser eindringen kann. Wenn viel Wasser fließt, möchten Sie vielleicht eine doppelte Steinrinne installieren, aber in den meisten Fällen funktioniert eine einfache Einzelsteinrinne gut. Indem wir das Wasser auf dem Stein halten, können wir die Erosion am Hang verhindern.


Denken Sie daran, dass einfache Randtechniken wie diese zur Kontrolle der Hangerosion eingesetzt werden können, auch wenn Sie nicht wirklich einen Landschaftsrand benötigen, um Beete oder Pflanzen zu trennen. Wenn Sie mehrere Kanten an einem Hang installieren, schaffen Sie tatsächlich kleine Terrassen am Hang. Hangterrassen werden seit langem zur Erosionskontrolle und zur Schaffung von Pflanzflächen genutzt.
Das Anbringen von Landschaftseinfassungen an einem Hang muss nicht besonders schwierig sein, allerdings wird es umso schwieriger, je steiler der Hang ist. Denken Sie immer daran, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. Rufen Sie deshalb an, um öffentliche Versorgungsleitungen ausfindig zu machen, bevor Sie mit dem Graben beginnen, und seien Sie vorsichtig, wenn Sie an einem Hang arbeiten. Das Tragen schwerer Ziegel oder Steine einen Hang hinauf kann gefährlich sein, insbesondere wenn es etwas nass und rutschig wird.