Mutig, ikonisch, exotisch: Palmen sind für den tropischen Look unverzichtbar und sorgen selbst in kühleren Klimazonen für FuroreVon Jason Dewees
Palmen sind ein umfassendes Sinneserlebnis. Das Rascheln der Wedel im Wind, geschwungene Schatten, strukturierte Stämme, duftende Blumen und üppige Früchte schaffen eine berauschende Atmosphäre. Die Palme ist einer der ältesten kultivierten Obstbäume und scheint eine Leihgabe aus Eden zu sein. Doch Palmen werden als Designelemente oft übersehen und zum Hintergrundgeräusch. Bitten Sie jemanden, eine Palme zu zeichnen, und was bekommen Sie: einen langen Stiel, ein Blätterbüschel, vielleicht ein paar Kokosnüsse – und schon haben Sie es eingefangen, oder? Nicht wahr. Das Geheimnis über Palmen, das Gartendesigner von Vancouver über Cartagena bis Singapur erfahren, ist, dass es unter den 2.500 Arten dieser vielfältigen Pflanzenfamilie Sorten für nahezu jeden Landschaftsbedarf gibt, was sie zu einer enormen Gartenressource macht, die im Grunde genommen im Verborgenen bleibt.
Palmen sind als Alleebäume und tropische Grundnahrungsmittel unübertroffen und seit dem alten Persien für Gartengestalter von unschätzbarem Wert. Jetzt nutzen Designer innerhalb und außerhalb der Tropen sie auf neue Weise. Hier eine klassische Doppelreihe Königspalmen (Roystonea oleracea) sorgt für Dramatik in dieser hawaiianischen Landschaft. Foto von: Lisa Romerein.
Tatsächlich ist kein tropischer Look komplett ohne Palmen, aber sie gehen weit über die ikonische Doppelreihe von Palmen entlang des Hollywood Boulevards oder postkartengetreue Kokospalmen hinaus, die sich vor dem Sonnenuntergang abheben. Ihr kräftiges, symmetrisches Laub, ihre Gleichmäßigkeit, ihre unterschiedlichen Texturen und Größen sowie ihre unterschiedlichen Wuchsgewohnheiten machen sie zu einzigartig überzeugenden Gartenmotiven. Während Designer in den Tropen und Subtropen über ein breites Spektrum verfügen, mit dem sie arbeiten können, nutzen selbst Menschen in England, im pazifischen Nordwesten und im Südosten das, was Linnaeus als „Prinz der Pflanzen“ bezeichnete, mit wundersamer Wirkung.
Die kühne Architektur eines Palmenblattes vermittelt Licht und Farbe. Foto von: John Glover.
Fast jeder Garten braucht vertikale Elemente, um Volumen und Perspektive zu verleihen, und die einfache aufrechte Form vieler Palmen ist von Honolulu über Barcelona bis Savannah von unschätzbarem Wert. Die Solitärpalme (Ptychosperm elegant) gedeiht gut in subtropischen und tropischen Klimazonen, während die mexikanische Fächerpalme (Washingtonia robusta) rast in den Himmel und verträgt auch Fröste in warm-gemäßigten Zonen. Und dank der Winterhärte von Arten wie der Chinesischen Windmühlenpalme (Trachycarpus Fortunei.), kann diese Vertikalität sogar an Orten wie Seattle, Tokio und London ausgenutzt werden, wo der Winter gelegentlich Schneestaub mit sich bringt, der die Spitzenwedel unpassend bedeckt.
Designer Brandon Tysons Auswahl einer Pindo-Palme (Butia capitata) erzeugt eine wiegende blaue Note inmitten von Gräsern und Sträuchern. Foto von: Marion Brenner.
Das alles entscheidende Gartenelement der Textur ist eine weitere Hochburg der Palmen, buchstäblich von Grund auf. Erleben Sie die behaarten Stämme der Alten Palme (Coccothrinax behaart), die glatten grünen Ringe auf der Bambuspalme (Chamaedorea seifritzii) und Kentiapalme (Howea forsteriana) und die wild mit Dornen geschmückten Körbe der Zombiepalme (Antillen-Zombies) und Brasilianische Nadelpalme (Trithrinax brasiliensis).
Wassertragende mexikanische Blaupalmen (Armstütze) gedeihen in einem Pflanzgefäß und werfen ihr Spiegelbild in das darunter liegende Becken. Foto von: Steve Gunther.
Farbe ist das verborgene Kapital der Palmenfamilie. Neben einer unendlichen Auswahl an Grüntönen gibt es auch winterharte Arten wie die mexikanische Blaupalme (Armstütze) und Pindopalme (Butia capitata) verleihen einer Gartenpalette in gemäßigten Klimazonen wie Kalifornien und dem Südosten eisblaues oder blaugrünes Laub, während die atemberaubende Siegellackpalme (Cyrtostachys renda) fügt wahrlich tropischen Landschaften eine Gruppe lippenstiftroter Stängel hinzu. Die unbesungenen Früchte und Blüten der Palmen variieren in den Farben Gold, Grün, Schwarz, Rot und Lila und sind zusammen mit ihrem Laub und den geflochtenen Blattbasen eine Gartenprüfung wert und ideal als Schnittmaterial für Innendekorationen.
Eine kälteresistente chinesische Windmühlenpalme (Trachycarpus Fortunei), dessen Blattbasis entfernt wurde, um einen beringten Stamm freizulegen, erblüht im Frühling. In diesem schicken Stadtraum bildet eine Palme ein ruhiges vertikales Element, während ihre Krone hellen, belebten Schatten spendet. Foto von: Andrea Jones.
Dann gibt es noch die Aspekte von Palmen, an die Sie vielleicht erst denken, wenn Sie sie in Ihren Garten integrieren und die Palmen aus der Nähe betrachten. Ihre offenen Kronen werfen gesprenkelte, lebhafte Schatten und dekorative Schatten auf Gehwege, Wände und durch Fenster ins Haus. Ihre übergroßen Blätter erzeugen beruhigende Geräusche im Wind. Hellgrüne Wedel bilden tagsüber durchscheinende Silhouetten, und bei dramatischer Beleuchtung in der Nacht spielen sie ein Schattenspiel. Mit ihrer zarten Anziehungskraft geht auch Stärke einher, ein charakteristisches Paradoxon von Palmen, und ihre extreme Flexibilität macht sie zu einer der wenigen Pflanzen, die einem tropischen Sturm standhalten können.
Eine ausgewachsene Pindopalme ist vielseitig einsetzbar und winterhart bis 15 Grad Fahrenheit und verleiht diesem Wohngarten überzeugende Eleganz. Selbst wenn es sich bei dieser Art um eine junge, stammlose Pflanze handelt, wirken ihre gewölbten, blaugrünen Wedel wunderbar in einem Behälter oder als langsam wachsendes Blattelement. Foto von: Jerry Pavia.
Ob Solospieler, Hauptdarsteller in einem Pflanzenensemble oder Nebendarsteller, die charakteristische Form der Palme überzeugt. Sie zeichnen sich durch dramatische Akzente in der Landschaft aus, und ein einzelnes schönes Exemplar oder eine Gruppe aus mehreren Stämmen bildet einen skulpturalen Mittelpunkt. Aber einige Palmen scheinen für Allées gedacht zu sein. Die Mittelachse des Botanischen Gartens von Rio de Janeiro und des Royal Palm Way in Palm Beach sind durch Reihen von Königspalmen gekennzeichnet, deren betonweiße Stämme eine Kolonnade bilden und deren leuchtend grüne Blätter den Blick nach oben lenken. Der Schlüssel liegt darin, dieselbe Art in gleichmäßigen Abständen oder im Wechsel mit einer anderen Baum- oder Palmenart zu verwenden. Reihen von Palmenbüscheln können auch üppig sein, wie am Broadway in San Diego, wo senegalesische Dattelpalmen (Phoenix reclinata) im Mittelstreifen verleihen der Fahrt durch eine Betonschlucht grünen Rhythmus. = In Hainen gepflanzt, hohe Palmen wie die königliche (Roystonea-Arten), Königin (Syagrus romanzoffiana), mexikanischer Fan (Washingtonia robusta), Palmetto (Noch eine Palme) und Kokosnuss (Kakaonüsse) Palmen schaffen einen angenehmen Baldachin, ohne das Licht vollständig zu blockieren, wie bei einer Installation aus Sonnenschirmen. Kleinere Arten können als Hecken, Sträucher oder Bambus-Alternativen im Schatten dienen (Die Höhe des Rapis, Frauenpalme undCosta-ricanische Chamaedorea, Bambuspalme) oder Sonne (Chamaerops humilis, mediterrane Fächerpalme) oder als stammlose Unterholzelemente (Chamaedorea radikalis,Rhapidophyllum hystrixUndKerriodoxa elegans).
Grüne Kronenschäfte von Königspalmen (Roystonea) bilden einen lebendigen Übergang vom kräftigen Stamm zu den gefiederten Blättern. Foto von: Blickwinkel/Alamy.
Und so wie Palmen zu den edelsten Zimmerpflanzen in Kübeln gehören, so machen sie auch im Freien in Kübeln wunderbare Akzente. Betrachten Sie die kühne, grafische Wirkung mediterraner Fächerpalmen (Chamaerops humilis) und kanarische Dattelpalmen (Phönix canariensis) in den schweren Töpfen, die die Straßen Roms säumen, immun gegen Winterkälte, Sommerhitze und Touristen. Schon als 1-Gallonen-Pflanze überzeugt die langsam wachsende, vielseitige mediterrane Fächerpalme und gedeiht jahrelang in einem kleinen Behälter im Hausgarten, in der Sonne oder im hellen Schatten, ebenso wie die Zwergdattelpalme (Phoenix roebelenii), ein eher wasserliebender Miniaturbaum.
Mit einer reichhaltigen Mischung aus Palmenarten und elementarem Mauerwerk schuf Raymond Jungles eine Regenwaldatmosphäre rund um ein Spa in Panama. Foto von: Richard Felber.
Während Palmen ideale Begleiter modernistischer und klassischer Architektur sind, kann die starre übermäßige Abhängigkeit von ihren regelmäßigen Formen dazu führen, dass die Freuden naturalistischer Bepflanzungen, mehrjähriger Haine oder der Vermischung mit anderen Pflanzenarten – Sukkulenten, Sträuchern, Bäumen, Bambus – vernachlässigt werden . So wie Alleepflanzungen die stille Ernsthaftigkeit eines griechischen Tempels vermitteln können, stehen informell gepflanzte Palmen im Dialog miteinander und mit den Pflanzen um sie herum.
Ein himmelwärts gerichteter Blick auf aPseudophoenixEine Art im Fairchild Tropical Botanical Garden in Coral Gables, Florida, fängt Früchte und geschwollene Stämme ein. Palmen erregen Interesse, egal ob sie von unten betrachtet, nachts beleuchtet, im Schatten auf dem Boden liegen, sich als Silhouette vor dem Himmel abheben oder sich im Wasser spiegeln. Foto von: Chelsea Stickel.
Obwohl Palmen aufgrund ihrer Symmetrie und Größe perfekte Elemente in großen Anwesengärten sind, können viele auch kleineren Landschaften einen Hauch von Tropen verleihen. Palmen lassen sich im ausgewachsenen Zustand in einem Ausmaß umpflanzen, das andere Bäume weit übertrifft, und bieten selbst in engen städtischen Räumen eine sofortige Befriedigung, während sie aufgrund ihrer feinen Wurzeln nur eine minimale Gefahr für Fundamente und Pflaster darstellen. Ihre faszinierende Kombination aus Lebendigkeit und Geometrie ermöglicht es Palmen, im transparenten Glas und Stuck von Miami, im Regenwald-Aufruhr von Costa Rica, in der mediterranen Erhabenheit von Rom, in der Kargheit von Wüstenoasen und sogar im pazifischen Nebel von Vancouver hervorzustechen. Wo immer Palmen – von Miniaturpalmen bis zu 100-Fuß-Kolossen – wachsen können, öffnen Gartengestalter ihre Sinne für sie.
Trios vonVeitchiaPalmen umrahmen einen Treffpunkt. Foto von: Lee Anne White.
Ein Paar Phönixpalmen spielen ihre klassische symmetrische Rolle in dieser Aktualisierung des persischen Paradiesgartens, der von Sanchez & Maddux in Palm Beach entworfen wurde. Foto von: Chelsea Stickel.