Blog
Das Durchgangswohnzimmer verfügt über mehrere Türen, die es Ihnen ermöglichen, von einem Bereich des Hauses zum anderen zu gelangen. Dieses Zimmer ist keinEin Weg hinein, ein Weg hinaus.
Diese Art von Raum wird möglicherweise auch als Durchgangsraum bezeichnet.
Es bedeutet dasselbe. Sie gehen hindurch, um zu anderen Teilen des Hauses zu gelangen.
Einige Durchgangsräume sind klein, andere groß.
Allen gemeinsam ist, dass es schwierig sein kann, sie zu arrangieren.
Sie müssen darauf achten, dass die Wege zu den anderen Räumen nicht blockiert werden.
Wenn Sie über die Anordnung der Möbel nachdenken, denken Sie an den Zweck des Raums. Bei diesem Zweck kann es sich um einen Einzelnutzungsraum handeln, z. B. nur um ein Wohnzimmer, aber Sie benötigen möglicherweise auch mehrere Zwecke, z. B. eine Wohn-/Esszimmerkombination oder ein Wohnzimmerbüro.
Wie dem auch sei, ein Durchgangsraum unterliegt immer unvermeidlichen Einschränkungen.
Mein Ziel hier ist es, Ihnen ein paar universelle Tipps zu geben, die Ihnen dabei helfen, die Gestaltung zu finden, die am besten zu Ihrem begehbaren Wohnzimmer passt.
Es geht darum, diese Einschränkungen zu akzeptieren, denn Sie können immer noch ein schönes Zimmer haben, auch wenn es sich um einen vorübergehenden Zwischenstopp auf dem Weg zum Rest des Hauses handelt.
Dieses Zimmer ist18' x 18',ein perfektes Quadrat.
Das, was daran nicht perfekt ist, ist, dass es es hat3 Türen an 3 verschiedenen Wänden.
Das wird es schwierig machen, bestimmte Arten von Möbeln unterzubringen, aber es wird nicht unmöglich sein.
Es ist kein'klein'Ein Raum, von dem ich normalerweise spreche, aber es ist trotzdem eine Herausforderung.
Auch wenn es sich um einen etwas größeren Raum handelt, bestehen die gleichen Probleme: Mangel an Platz an der Wand und die Notwendigkeit, bestimmte Arten von Möbeln zu haben, damit er optimal funktioniert.
Das Erste, was danach zu tun istErmittlung der genauen Maße Ihres Raumes, besteht darin, sorgfältig über die Verkehrsmuster nachzudenken, bevor Sie Möbel einrücken oder neue Stücke kaufen.
Hier haben wir eine Eingangstür, die von einem kleinen Foyer aus direkt in den Raum führt. Es ist der am zweithäufigsten genutzte Eingang und derjenige, den alle Gäste nutzen.
Auf der Rückseite befindet sich eine Tür zum Flur und an der nächsten senkrechten Wand die Tür zur Küche.
Das bedeutet also, dass Sie keine großen Möbel aufstellen dürfen, die diese Wege versperren.
Was Sie hier tatsächlich haben, ist ein„L“geformter Weg durch den Raum.
Dieses „L“ muss offen bleiben, weil Sie beim Durchgehen nicht herumrutschen oder unbeholfen um sperrige Teile herumtreten möchten.
Dies ist die erste Zone in Ihrem Raum.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern,Sie möchten in Durchgangsräumen immer einen klaren Weg und visuelle Klarheit.
Eine gut durchdachte Anordnung in solchen Räumen wird Ihnen das Gefühl ersparen, dass etwas nicht stimmt.
Nachdem Sie die Wege durch den Raum festgelegt haben, müssen Sie als Nächstes herausfinden, wo die Hauptsitzplätze untergebracht werden sollen. Das ist Zone 2.
Am liebsten definiere ich diesen Bereich mit einem Teppich.
Dies ist eine einfache Möglichkeit, anzugeben, wo der Großteil Ihrer Möbel platziert werden sollTeppiche können als Raumumrisse auf dem Boden betrachtet werden.
Es verstärkt auch das Verkehrsmuster, das Sie zuerst etabliert haben.
Beachten Sie, dass ich eine direkte Aufnahme von der Haustür und eine weitere direkte Aufnahme vom Flur zur Küche gemacht habe.
Das „L“ ist der Weg in und durch den Raum.
„Frei“ bedeutet einfach die Wand ohne Türöffnung.
Einige Designer raten auch davon ab, Möbel vor Fenstern zu platzieren, aber das schränkt Sie ehrlich gesagt völlig ein.
An dieser langen Wand mit zwei Fenstern können die größten Polstermöbel aufgestellt werden.
Häufig werden Sie feststellen, dass die Hauptmöbelgruppe nicht zwischen die Fenster passt.
Manchmal ist es nicht möglich, die Möbel vor einem Kamin zu zentrieren, wenn Sie einen haben.
Der Punkt ist, dass Sie wahrscheinlich von Zeit zu Zeit in diese Situation geraten werden und es am besten ist, den Teppich als Parameter für Ihren Sitzbereich zu verwenden.
Ich empfehle außerdem immer, den größten Teppich zu verwenden, der in einen Raum passt, da er die beste Kontur für eine bequeme Sitzanordnung bietet.
Dieser Teppich ist groß, 11' x 14'. Für einen 18' x 18' großen Raum funktioniert das gut.
Meine bevorzugte Größe für so ziemlich JEDEN Raum ist 8’ x 10’ oder 8’ x 11’.
Das zweitgrößte Möbelstück fällt oft mit dem Mittelpunkt im Raum zusammen: dem Fernseher oder dem Kamin usw.
Es ist der Hauptfokus des Raumes und ich nenne ihn Zone 3.
Der Raum gegenüber den Hauptsitzplätzen in diesem Raum befindet sich zufällig auf dem Hauptweg vom Vordereingang in den Raum.
Das macht die Sache sofort komplizierter, weil
Sie können die Tür, die in den Raum führt, nicht blockieren.
Was auch immer Sie hier platzieren, darf nicht so tief sein, dass es den Weg behindert.
Es muss den großen Sitzbereich und die Höhe der Fenster auf der gegenüberliegenden Seite optisch ausgleichen.
Die Lösung für das Tiefenproblem besteht darin, etwas zu verwenden, das eine hatBreak-Front-Profil.Dabei handelt es sich um ein Teil, das an den Seiten, die den Türen am nächsten sind, nach hinten abgewinkelt wird. Der mittlere Teil ist der tiefste Teil, aber die Seiten verjüngen sich, um das Passieren zu erleichtern.
Sie werden gleich sehen, dass dieses Stück auch hoch ist, was die Höhe der Vorhänge auf der gegenüberliegenden Seite ausgleicht.
Um dem Raum einen sekundären Schwerpunkt, visuelle Ausgewogenheit und eine andere Oberfläche zu verleihen, wollte ich eine Konsole direkt gegenüber dem Vordereingang. Ich nenne diesen Raum Zone 4.
Es ist ein sekundärer Blickfang, weil es nicht das ist, was man ständig ansieht, aber es spielt die Rolle des ersten Eindrucks, wenn man den Raum betritt.
Es ist wichtig, weil es eine Gelegenheit bietet, einen einladenden Moment zu schaffen, und weil es als Ort dient, an dem man eine Lampe, etwas Dekor und Kunst darüber aufstellen kann.
Das Problem besteht nun auch darin, dass Sie dort kein tiefes Stück platzieren können, da es sich in einem Hauptweg befindet und die Tür nur 10 Zoll von der Ecke des Raums entfernt ist.
Die Lösung ist eine flache, düstere Konsole. Dies ist ein Stück, das sich an die Wand anschmiegt und abgerundete Enden hat, die sich nach hinten verjüngen, um einen bequemen Durchgang um die Wand herum zu ermöglichen.
Ich habe mich für einen langen Halbmondtisch entschieden, weil die Fläche nicht klein ist. Zwischen der Flurtür und der Küchentür ist viel Platz, und etwas Schickliches würde von dieser Weite verschluckt werden.
So sieht der Raum in 3D aus.
Die Hauptsitzplätze, Zone 2, befinden sich gegenüber der großen Unterhaltungseinheit mit Pausenfront, Zone 3. Die lange, abgerundete Halbebene steht senkrecht zu den Hauptsitzplätzen und dem Mittelpunkt, Zone 4.
Die Wege, Zone 1, sind offen und rundherum herrscht visuelle Ausgewogenheit.
Ihr Blick durch den Raum hat viele unterschiedliche Höhen, nichts fühlt sich zu groß oder zu klein an.
Die Größe der Sitzgruppe gleicht den großen Mittelpunkt aus und der Weg vom Foyer ist bequem und frei.
Die beiden Akzentstühle stehen im „Gespräch“ mit dem Sofa und stehen nicht mittig vor den Fenstern, und das ist in Ordnung.
Spitze:Wenn Sie eine große Sitzgruppe optisch erweitern möchten, die Fenster aber eng beieinander liegen oder klein sind, besorgen Sie sich eine lange Gardinenstange und ziehen Sie sie auf beiden Seiten über die Fenster hinaus.
Eine gute Faustregel ist 12 Zoll hinter dem Fenster.
Dadurch können Sie die Vorhänge oder Gardinen doppelt füllen und die Fenster scheinen mittig oder in einer Linie mit der Sitzgruppe zu stehen.
Ich brachte die Stange an den Rand des Teppichs, was die Breite des Fensters optisch vergrößerte und mir die Balance verschaffte, die ich hinter den Stühlen brauchte.
Es ist eine Illusion, aber es funktioniert jedes Mal.
Wenn Sie die natürlichen Wege festlegen, werden Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Durchgangsraum angezeigt.
Möglicherweise haben Sie nicht die Möglichkeit, Ihre Anordnung auf verschiedene Orte im Raum umzudrehen, aber es wird deutlich, dass Sie Ihre Möbel im Sitzbereich anders anordnen können.
Hier ist eine klassische Sofa-, Zweiersofa- und Stuhloption.
Das Sofa und das Zweisitzersofa bilden eine kleinere „L“-Form gegenüber dem Weg „L“ von Zone 1.
Das ist im WesentlichenNachahmung dieser Pfadform und Verdichtung auf einen kleineren Anteil.
Designprofis tun dies oft, weil es eine Schlüsselpraxis in der Raumplanung ist.
Durch die Wiederholung der Form wirkt die Raumaufteilung angenehmer.
Ein Drehstuhl vervollständigt diese Gesprächsgruppe und bietet zusätzliche Funktionalität.
Es kann gedreht werden, um fernzusehen, und gedreht werden, um mit anderen auf dem Sofa oder dem Sofa zu sitzen.
Es befindet sich nicht in Zone 1 „L“ und behindert daher den Verkehr nicht.
Der kleine Getränketisch bietet einen bequemen Platz zum Abstellen eines Getränks oder Telefons.
Der Sitzbereich kann „formeller“ sein, indem man zwei Sofas einander gegenüberstellt.
Dazwischen gesellt sich ein Couchtisch als funktionale Ablagefläche.
Das Sofa neben den Fenstern verfügt über die zusätzliche Funktionalität eines Sofatisches dahinter. Es ist der perfekte Ort für eine Tischlampe, da diese Anordnung keinen Platz für Beistelltische lässt.
Auf dem Sofa neben der Küchentür steht nur der Couchtisch als Ablagefläche zur Verfügung. Das liegt daran, dass es zu eng wäre, einen weiteren Tisch dahinter anzubringen, da dieser den Weg hinter dem Sofa behindern würde.
Eine gute Möglichkeit, einem Raum eine angenehme Konsistenz zu verleihen, ist die Wiederholung von Formen im Raum.
Dies verleiht einem Raum Abwechslung und Interesse, bietet aber auch einen natürlich angenehmen Kontext.
Der Spiegel an der Wand hat eine ähnliche Form wie der Couchtisch.
Die Unterhaltungseinheit, die halbhohe Konsole und der Sofatisch haben alle ähnliche Formen.
Es ist ein subtiler Trick, aber das Ergebnis ist eine sofortige Vertrautheit, was übersetzt „bequem“ bedeutet.
Wie viele andere Räume muss auch der Durchgangsbereich manchmal verschiedene Aktivitäten im selben Raum ermöglichen.
Durch eine leichte Verschiebung der Sitzgruppe entsteht nun Platz für einen flachen Sofatisch hinter dem Sofa.
Es könnte ein praktischer Ort sein, um einen Stuhl hochzuziehen und ihn als Schreibtisch zu verwenden.
Gegenüber stellte ich ein paar Akzentstühle in leichtem Winkel zum Sofa hin auf, eine Gesprächsgruppe.
Die Stühle teilen sich einen Beistelltisch, der ausreichend Platz für ein Getränk und eine Tischlampe bietet.
Alle Sitzplätze befinden sich weiterhin innerhalb von Zone 2 und der Weg: Zone 1, ist frei und ausgewogen.
Möglicherweise benötigen Sie einen Essbereich, der an manchen Tagen auch als Arbeitsbereich dient.
Für dieses Szenario habe ich einen Glastisch und 4 Stühle ausgewählt.
Erstens bietet Ihnen die Glasplatte eine solide Oberfläche zum Arbeiten, ist aber transparent, so dass sie optisch nicht schwer wirkt und sie verschwinden.
Zweitens ermöglicht Ihnen ein Sockel, die Stühle ganz hineinzuschieben, ohne dass Beine im Weg sind. Sie können den Stuhl aus jeder Richtung erreichen. Dies erleichtert die Fortbewegung auf engstem Raum.
Bei der Sitzgruppe habe ich den Couchtisch weggelassen, der in der Zone nach unten verschoben wurde. Es gibt nicht genug Platz für einen und es ist auch nicht notwendig.
Um den fehlenden Couchtisch auszugleichen, habe ich mich dafür entschieden, hinter dem Sofa eine Sofatischkonsole zu platzieren, die als praktischer Ort zum Abstellen eines Getränks, für etwas Deko und eine Lampe für zusätzliches Licht dient.
Was passiert mit diesem Durchgangsraum, wenn Sie zwei zusätzliche Türen hinzufügen?
Das sind viele Türen, aber nicht so ungewöhnlich, wie Sie vielleicht denken.
In diesem Fall müssen Sie Ihre Möbelanordnung fast immer schweben lassen.
Der Halbmondtisch steht jetzt hinter dem Sofa in der Nähe der Fenster.
Der Weg vom Flur zum gegenüberliegenden neuen Eingang ist völlig offen.
Und auch die zweite neue Tür neben der Eingangstür ist komplett offen und begehbar.
Die zentralisierte Möbelanordnung ist „formell“ mit einander gegenüberliegenden Sofas und einem senkrecht stehenden Stuhl für Gespräche.
Der Stuhl und das Sofa in der Nähe der Fenster teilen sich einen Beistelltisch und das Sofa in der Nähe der Küche verfügt über ein paar kleine Beistelltische, die zusätzliche Ablagefläche bieten.
Sie können auf mehrere Arten auf die Sitzordnung zugreifen, was ein wichtiger Aspekt ist.
Da haben Sie es, was Sie bei der Einrichtung eines Durchgangswohnzimmers wissen müssen.
Um zusammenzufassen:
Messen Sie den Raum und kennen Sie seine Parameter
Bestimmen Sie Verkehrsmuster (Zone 1)
Verwenden Sie einen Teppich, um den Sitzbereich abzugrenzen (Zone 2).
Das größte Polsterstück passt an die längste freie Wand
Einen Schwerpunkt schaffen (Zone 3)
Platzieren Sie Akzentmöbel (Zone 4).
Gehen Sie durch Räume, die als schwierig einzuteilen gelten, aber wenn Sie diese Hauptpunkte im Hinterkopf behalten, werden Sie feststellen, dass sie sich wirklich nicht von jedem Raum mit vier durchgehenden Wänden und einem Eingang unterscheiden.
Ich würde gerne hören, welche Erfahrungen Sie mit Durchgangs- oder Durchgangszimmern gemacht haben. Konnten Sie ein tolles Layout erstellen oder haben Sie immer noch Probleme damit? Hinterlasse mir einen Kommentar und erzähle mir alles darüber!
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und Sie meinen wöchentlichen Blog weiterhin sehen möchten, ist es am besten, ihn zu abonnieren.
Sie können sich anmelden, indem Sie meine herunterladen11 Geheimnisse, die nur Designer kennen, um Ihren Weltraum zum Rocken zu bringen.Wenn Sie neugierig sind, wie Dekorateure und Designer ein Home-Look-Magazin fertigstellen, werden Sie es lieben, einen Blick auf diese 11 Geheimnisse zu werfen. Sie lernen, wie Sie Ihr Zimmer vom Boden aufwärts gestalten und es für JEDEN Raum, den Sie haben, funktioniert.
Ich schreibe über die Gestaltung und Dekoration kleiner Räume, nachhaltige Möbeloptionen, positive Selbstpflege und eine Vielzahl von Heimdekorationen zum Selbermachen.
Ich würde mich gerne mit Ihnen in Verbindung setzen!
³Michael Helwig war erstklassig, sehr professionell und ging auf meine Bedürfnisse ein. Er gab mir Zeit, Ideen auszuprobieren und verschiedene Kombinationen auszuprobieren, bis wir die perfekte Lösung gefunden hatten. Michael lieferte detaillierte Informationen und bot schöne Ideen, um mein Traumwohnzimmer Wirklichkeit werden zu lassen. Die von ihm beschafften Möbel haben mein Wohnzimmer völlig verändert. Jeder, der mein neues Wohnzimmer gesehen hat, hat ein Wort: WOW! Ein besonderer Dank geht an Michael für eine wundervolle Erfahrung.„
³Michael war sehr sachkundig und führte uns mit großer Geduld und guter Laune durch den Prozess der Gestaltung unseres Esszimmers und half uns, das perfekte Schlafsofa zu finden. Er gab uns sehr hilfreiche Ratschläge, wenn wir Fragen stellten – was oft vorkam –, aber wir fühlten uns zu keiner Zeit gedrängt. Er hat mir geholfen, als ich das Gefühl hatte, keine Entscheidung mehr treffen zu können. Als meine neuen Möbel endlich ankamen, stellte ich fest, dass bis auf die Kissen alles perfekt war. Ich könnte nicht glücklicher sein!„
Michael ist Chefdesigner und Blogger bei Michael Helwig Interiors im schönen Buffalo, New York. Seit 2011 ist er Experte für Raumplanung und bietet online E-Design-Dienste für Innenräume für Menschen an, die in kleinen Häusern leben oder über komplizierte und knifflige Grundrisse verfügen. Er schreibt häufig als Experte für viele nationale Medienpublikationen und Nachrichtenagenturen zu Themen rund um Dekoration, Innenarchitektur, DIY-Projekte und mehr. Michael gibt gerne seine Erfahrungen weiter, um Menschen dabei zu helfen, teure Fehler und Enttäuschungen bei der Dekoration zu vermeiden. Sie können ihm auf Pinterest, Instagram und Facebook @interiorsmh folgen.