Zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2023 vonWachsen Sie mit Bovees
Was ist der Unterschied zwischen einem Steingarten und einem Steingarten?
Manche sprechen von Steingärten, andere von Steingärten. Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen ihnen?
Es gibt keinen wirklichen Unterschied, aber Gartengestalter bevorzugen normalerweise die Bezeichnung „Steingarten“.
Im Hinblick auf die Landschaftsgestaltung handelt es sich bei einem Steingarten oder Steingarten um eine informelle Gestaltung, die einem natürlichen Felsvorsprung ähneln sollte – tatsächlich sind einige der attraktivsten Gartenanlagen um vorhandene Felsen herum angelegt, die sich möglicherweise bereits in Ihrem Garten befinden.
Steingärten oder Steingärten werden aus Steinen und Felsbrocken unterschiedlicher Form und Größe angelegt, die Erdtaschen umgeben. Dabei kann es sich um Steine aus der Umgebung handeln, um Steine, die speziell abgebaut wurden (sie sollten der Witterung ausgesetzt sein), oder um künstliche Steine, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Ein Steingarten ist ideal für einen Hangstandort, wo er zur Bildung von Stützmauern zwischen ebenen Bodenflächen und zum Anbau genutzt werden kannPflanzen, die für einen Steingarten geeignet sind– wie Sukkulenten und andere Pflanzen, die eine gute Drainage benötigen.
Für einen flachen Standort eignet es sich nicht so gut, da es dort oft künstlich wirkt. Die Größe von Steingärten oder Steingärten kann von wenigen, sorgfältig platzierten Exemplaren reichenFelsen und Felsbrockenbis hin zu großen und aufwändigen Konstruktionen, die Wasserfälle und Pools umfassen können, oder es könnte sich einfach um ein erhöhtes Steingartenbeet handeln.
In modernLandschaftsdesign, Steine werden manchmal eher wegen ihrer individuellen Schönheit als als Mittel zum Zusammenhalten von Erdtaschen verwendet. In dieser Art kleiner Steingärten werden Steine oder große Felsbrocken wie Skulpturen strategisch als Mittelpunkte platziert, in deren Nähe einige hübsch geformte Pflanzen wachsen.
Der beste Standort für Ihren eigenen Steingarten
Ich möchte einen Steingarten bauen, weil mein Garten eher flach und uninteressant ist. Wo soll es platziert werden?
Sie sollten Ihren Steingarten dort aufstellen, wo er zum Blickfang wird – aber nicht mitten in Ihrem Garten, umgeben von Rasen, sonst könnte er eher wie ein Grab aussehen.
Der beste Platz in einem kleinen Garten ist oft irgendwo an der Grenze, wo er dem Garten Höhe verleiht und ihn größer erscheinen lässt. Ein besonders schöner und natürlich wirkender Platz liegt um die Ecke, wobei die höchste Etage in der Mitte liegt.
Pflanzen Sie Sträucher oben, sodass Sie sich vorstellen können, dass der Boden nach hinten abfällt.
Braucht der Steingarten Sonne oder Schatten?
Obwohl die meisten Gärtner dazu neigen, einen Steingarten an einem sonnigen Standort anzulegen, ist dies nicht unbedingt erforderlich.
Zwar brauchen die meisten geeigneten Steingartenpflanzen viel Sonne, es gibt aber auch viele schattenliebende Pflanzen, die man anbauen kann. Bauen Sie Ihren Steingarten also dort, wo er am attraktivsten aussieht.
Was ist die ideale Form oder Größe für einen Steingarten?
Es kommt darauf an, wo sich der Steingarten befindet.
Auf einem ebenen Grundstück sollte es im Verhältnis zum Rest des Gartens stehen, weder zu klein und unbedeutend noch zu groß und aufdringlich.
Wenn du bistLandschaftsgestaltung eines abschüssigen Geländes, der Steingarten sollte sich in das Gesamtbild einfügenGartengestaltungaber folgen Sie der Linie und Kontur des Hangs. Versuchen Sie in jedem Fall, Ihren Steingarten so natürlich wie möglich erscheinen zu lassen.
Kann ich einen Steingarten an einem Hang bauen?
Steingärten an Hängen sind ein rätselhaftes Thema. Obwohl es trivial erscheinen mag, fragen sich viele Menschen, ob es überhaupt möglich ist, einen Steingarten an einem Hang zu bauen. Die Antwort ist ja! Es ist nicht nur möglich, es ist sogar einfacher, einen Steingarten an einem Hang zu bauen als auf einer ebenen Fläche. Tatsächlich ist der Bau eines Steingartens an einem Hang sogar noch einfacher als der Bau eines Steingartens auf einem flachen Gelände.
Eine gängige Methode zur Anlage eines Steingartens an einem Hang ist die Verwendung von Eisenbahnschwellen. Die Schwellen dienen der Abstützung der Oberfläche des Steingartens und werden an deren Rändern platziert, wobei die Schmalseiten oben am Hang liegen. Anschließend werden kleine Steine zwischen die Schwellen gelegt.
Bevor Sie Ihren Steingarten planen, sammeln Sie einige Steingarten-Ideen, indem Sie sich so viele bestehende wie möglich ansehen. Wenn möglich, sollten Sie auch untersuchen, wie Felsen in ihrer natürlichen Umgebung aussehen – der ideale Steingarten ist einer, der einem natürlichen Felsvorsprung ähnelt.
Lassen Sie es natürlich aussehen
Wie lege ich einen Steingarten an und sollte das Gelände eben oder an einem Hang liegen?
Das Wichtigste bei der Planung eines Steingartens ist, dass er natürlich aussieht und ein integraler Bestandteil Ihres Gartens ist.
Leider enden manche Steingärten als zufällige Steinhaufen – oft ähneln sie eher einem Haustierfriedhof als einer Auswahl attraktiver Steine, die mit dem Rest des Gartens harmonieren.
Ein Steingarten an einem Hang sieht natürlicher aus als einer, der auf der Ebene gebaut wurde – vermeiden Sie dies, da es schwierig ist, die Seiten eines solchen Steingartens so abzurunden, dass er natürlich aussieht.
Als erstes müssen Sie entscheiden, wie groß Ihr Steingarten sein soll.
Seien Sie nicht zu ehrgeizig: Wenn Sie Steine kaufen müssen, kann das ein teures Geschäft sein und Sie werden wahrscheinlich mehr Steine brauchen, als Sie zunächst erwarten. Der Bau eines weitläufigen Steingartens kann sehr kostspielig sein.
Um attraktiv auszusehen, sollte ein Steingarten etwa dreimal breiter als hoch sein und etwa zwei Fünftel der gesamten Fläche sollten aus Stein bestehen, der Rest sollte bestehenErde zum Pflanzen.
Als sehr groben Richtwert könnten Sie pro 3 Fuß Länge etwa 3-4 mittelgroße Steine (etwa 16″ x 12″) einkalkulieren. Steine können einzeln gekauft werden, es ist also nicht notwendig, eine LKW-Ladung zu bestellen, und Sie können jederzeit mehr kaufen, wenn Ihnen die Steine ausgehen.
Normalerweise ist es am besten, eine Auswahl davon zu kaufenkleine, mittlere und große Steine– Kaufen Sie sie nicht alle in der gleichen Größe.
Markieren Sie die Form Ihres neuen Steingarten-Designs
Markieren Sie die gewünschte Form in einer Reihe von Kurven, nicht in geraden Linien. Räumen Sie den Boden innerhalb der Form frei – Sie möchten nicht, dass Unkraut oder Gras in Ihren Steingarten wächst.
In Gebieten mit schlechter Entwässerung oder in Gebieten mit sehr starkem Regen ist es ratsam, Ihren Steingarten auf einer Basis aus grobem Geröll, wie kleinen Steinen, Steinen und Ziegelbruch, zu errichten, um die Entwässerung des Geländes zu verbessern.
Beginnen Sie dann damit, die Form mit kleinen bis mittelgroßen Steinen unterschiedlicher Form zu füllen. Achten Sie dabei darauf, dass sie auf natürliche Weise platziert werden – zum Beispiel nicht gerade aufrecht.

Skizzieren Sie die Form Ihres Steingartens. Beginnen Sie dann auf der untersten Ebene, positionieren Sie kleine und mittlere Steine so, dass ihre Kanten einander berühren, und neigen Sie sie leicht ins Ufer.
Mindestens ein Viertel jedes Steins in den Boden einbetten. Füllen Sie die Zwischenräume mit Erde auf.
Mindestens ein Viertel jedes Steins muss fest im Boden verankert sein, damit er stabil bleibt und natürlich aussieht. Richten Sie die schönste Seite nach außen und achten Sie darauf, dass ihre Kanten sich so nah wie möglich berühren, damit keine Erde durch die Lücken läuft.
Füllen Sie den Bereich zwischen den Steinen bis etwa 5 cm unter der Oberkante der Steine mit Erde auf.
Platzieren Sie auf ähnliche Weise eine weitere Reihe etwas größerer Steine auf der höheren Ebene, um unterschiedlich große Taschen zu bilden.
Auf die gleiche Weise können weitere Ebenen aufgebaut werden.
Platzieren Sie größere Steine auf der höheren Ebene, sodass sie Pflanztaschen unterschiedlicher Größe und auf unterschiedlichen Ebenen bilden.
Bauen Sie Ihren Steingarten so auf, dass ein oder zwei große, wohlgeformte Steine den Mittelpunkt bilden. Mit Erde auffüllen. Bewässern Sie den Steingarten und geben Sie der Erde Zeit, sich zu setzen.

Beim Bau eines großen Steingartens mit großen Erdtaschen können kleinere Einzelsteine in die Taschen gelegt werden, um ein natürlicheres Aussehen zu erzielen. Wenn möglich, bilden Sie einen oder zwei der größten Steine als Mittelpunkt Ihres Steingartens.
Eine gute Möglichkeit, einen Steingarten auf einem flachen Gelände zu errichten, besteht darin, die Ebenen in Ihrem Garten umzugestalten, indem Sie eine Fläche ausheben und dann die Ebene im Hintergrund aufbauen. Platzieren Sie dann die Steine so, dass sie den Boden stützen.
Bewässern Sie Ihren neuen Steingarten, bevor Sie etwas pflanzen, um sicherzustellen, dass er die Erde gut hält. Möglicherweise müssen Sie mehr Steine hinzufügen, wenn die Erde weggespült wird.
Geben Sie auch dem Boden die Möglichkeit, sich zu setzen, und füllen Sie bei Bedarf mehr auf.

Überprüfen Sie, ob Ihr Steingarten den Boden gut hält – möglicherweise müssen Sie die Steine anpassen und den Boden auffüllen.
Wählen Sie eine Vielzahl von hängenden und aufrecht blühenden Pflanzen, die Ihren Bedingungen entsprechen, damit der Steingarten so natürlich wie möglich aussieht. Sie könnten einen einzelnen Stein hinzufügen, sodass der Eindruck entsteht, als wäre er von den anderen weggerollt.
Arten von Steinen für den Steingarten
In unserem brandneuen Garten gibt es einige große Felsbrocken. Ich bin mir nicht sicher, ob ich es hätte tun sollendie Steine entferntoder nicht. Was würden Sie mir raten?
Vorhandene Steine, unabhängig von Form und Größe, können die ideale Grundlage für einen Steingarten sein. VonPositionieren Sie sorgfältig einige zusätzliche Steine der gleichen Art und Farbe.Sie sollten in der Lage sein, einen wirklich schönen Effekt zu erzielen.
Wenn die Felsbrocken in Ihrem Garten groß und schön sind, versuchen Sie nicht, sie zu überfüllen. Verwenden Sie ein paar zusätzliche Steine, um Pflanztaschen zu bilden, und machen Sie die Felsbrocken selbst zum dominierenden Element Ihres Steingartens.
Die Steine auswählen. Spielt es eine Rolle, welche Art und Farbe der Steine ich in meinem Steingarten verwende?
Nein. Es ist jedoch ratsam, Steine zu verwenden, die alle von einem ähnlichen geologischen Typ sind, wie zSandstein, oderGranit.
Derverschiedene Arten von LandschaftssteinenJe nach Region gibt es erhebliche Unterschiede. In der Regel sieht es am besten aus, wenn Sie die Sorte verwenden, die in Ihrer Region zu finden ist.
Wenn Sie jedoch spezielle Pflanzen anbauen möchten – zum Beispiel nur Kakteen – könnten Sie versuchen, Steine zu beschaffen, die denen im natürlichen Lebensraum der Pflanzen ähneln.
Wenn möglich, sollte man den frisch abgebauten Stein eine Zeit lang der Witterung überlassen, bis er sein „neues“ Aussehen verliert.
Echte Steine vs. künstliche Steine
Während die meisten Steingärten aus Naturstein gebaut sind, erfreuen sich künstliche Felsen immer größerer Beliebtheit.
Speziell geformte Kunststeine sind besonders nützlich, wenn es darum geht, Elemente wie Wasserfälle und Pools in einen Steingarten einzubauen.
Achten Sie jedoch darauf, Kunststein zu kaufen, der von der gleichen Art und Farbe wie Ihr Naturstein ist, sonst sieht er fehl am Platz aus.
Einige künstliche Steine haben eine Schicht aus Zuschlagstoffen aus Naturgestein. Sie verwittern und wachsen auf die gleiche Art und Weise mit Moos.
Sie sehen heutzutage so natürlich aus, dass man sie fast nicht mehr vom Original unterscheiden kann – und sie sind viel leichter, ein großer Vorteil beim Bau eines Steingartens.
Steingärten an Hängen
Unser Garten liegt an einem ziemlich steilen Hang, was die Gartenarbeit erschwert. Ein Freund schlug vor, dass wir eine Reihe von Steingärten bauen sollten. Wäre das eine gute Idee?
Ja. Dies erreichen Sie, indem Sie so viele flache Terrassen ebnen, wie Sie benötigen, und dann Steingärten aufbauen, um die Stützmauern zu bilden. Es wäre wahrscheinlich am besten, einen Gartenunternehmer damit zu beauftragen, die Arbeit für Sie zu erledigen, insbesondere wenn die Fläche groß ist.
Die Größe der Terrassen und Steingärten hängt von der Form, dem Stil und der Größe Ihres Gartens sowie von der Menge an ebener Fläche ab, die Sie benötigen. Normalerweise ist es am besten, die größten ebenen Bereiche rund um das Haus anzuordnen, mit kleineren Terrassen an den unteren Hängen.
Die unteren Terrassen müssen nicht völlig flach sein – sie können auch leicht geneigt sein, um den Effekt eines natürlichen Hangs zu erzielen, wenn Sie dies bevorzugen.
Welche Bodenmischung sollte ich für den Steingarten verwenden?
Da Sie wahrscheinlich Erde einbringen müssen, um die Taschen in Ihrem Steingarten zu füllen, können Sie die Art auswählen, die am besten zu den Pflanzenarten passt, die Sie anbauen möchten.
Wenn die Steine schließlich angebracht sind, sollte die Erde bis zum Rand jeder Tasche aufgefüllt werden. Während des Baus wurde in jede Tasche ziemlich viel Erde eingebracht, es handelt sich jedoch möglicherweise nur um Kies oder schlechten Untergrund.
Je kiesiger der Boden unter dem Steingarten ist, desto besser ist die Entwässerung. Der Boden in jeder Tasche sollte jedoch bis zu einer Tiefe von mindestens 12 Zoll (30,48 cm) von sehr guter Qualität sein.
Entfernen Sie einen Teil der schlechten Erde aus der Tasche und füllen Sie sie mit einer Mischung aus guter Muttererde und Lehm auf. Je mehr Lehm in Form von gut gemachtem Kompost Sie einarbeiten können, desto besser. Eine Zugabe von Gülle ist nicht notwendig, da viele Steingartenpflanzen keine Gülle vertragen.
Der Mist, der gut verrottet ist und Teil des Komposts geworden ist, ist mehr als zufriedenstellend. Die faserige Substanz im Lehm speichert die Feuchtigkeit und unterstützt gleichzeitig die Entwässerung.
Der Boden im Steingarten kann völlig frei seineinen anderen pH-Wert als der BodenIm Rest des Gartens können Sie verschiedene Pflanzen anbauen – zum Beispiel Kakteen und Sukkulenten, darunter auch Aloe, die einen besonders gut durchlässigen Boden benötigen und am besten in einer Mischung aus Sand, Kies und Kompost gedeihen.
Wenn Ihr Standort über eine schlechte Entwässerung verfügt oder Sie in einer Gegend leben, in der es zu starkem Regen kommt, sollte Ihr Steingarten auf einem Fundament aus kleinen Steinen und zerbrochenen Ziegeln errichtet werden.
Unkrautbekämpfung im Steingarten
Wenn Sie Ihren Steingarten von Grund auf neu anlegen, kann es eine Überlegung wert sein, einen Steingarten zu verwendenUnkrautschutzstoff. Dadurch wird das Keimen von Unkrautsamen verhindert und die Fläche unkrautfrei gehalten. Dies ist beim Gartenbau relativ einfach zu installieren und wird am besten unter den Steinen verwendet.
Einfacher Zugang innerhalb des Steingartens
Würde ein Weg fehl am Platz wirken?
Unser Steingarten ist ziemlich groß und es ist schwierig, in den hinteren Bereich zu gelangen.
Vorausgesetzt, der Weg ist sorgfältig geplant, sollte er nicht fehl am Platz wirken. Um attraktiv und so natürlich wie möglich auszusehen, sollte sich Ihr Weg durch den Steingarten schlängeln und in einer Reihe von Kurven seinen natürlichen Konturen folgen.
Wenn Sie einen festen Untergrund wünschen, verwenden Sie flache Steinplatten, die von der gleichen Art und Farbe wie die vorhandenen sind.
In einem wirklich großen Steingarten – insbesondere an einem abschüssigen Grundstück – könnte ein strategisch platzierter Sitzplatz aus großen Steinen ein interessanter und nützlicher Rastplatz nach anstrengender Steingartenarbeit sein.
Die Bedeutung der Entwässerung im Steingarten
Mein Gartenboden besteht aus schwerem Lehm. In allen Büchern steht, dass Steingartenpflanzen auf leichtem, lockerem Boden am besten gedeihen. Bedeutet das, dass ich keinen Steingarten in meinem Garten haben kann?
Gar nicht. Ein Steingarten ist eine vom Rest des Gartens unabhängige künstliche Schöpfung mit demAm besten abgepackter KompostSie finden, hinzugefügt, um den Bedürfnissen der Pflanzen gerecht zu werden, die Sie anbauen möchten.
Es spielt also keine Rolle, welche Art von Boden Sie bereits haben. Dennoch ist eine gute Bodenentwässerung für viele der beliebten Steingartenpflanzen von entscheidender Bedeutung, insbesondere für solche, die in den heißen, trockenen Teilen der Welt heimisch sind – wie Sukkulenten und die verschiedenen Arten von KakteenLehm ist der problematischste BodenDenn durch seine dichte Beschaffenheit hält er Wasser deutlich länger als andere Böden.
Sie müssen sicherstellen, dass der Boden unter Ihrem geplanten Steingarten frei abfließen kann. Bei den meisten Arten von organischem Material können Sie dies tun, indem Sie den Boden mit einer Gabel o. Ä. auflockernkleiner Rototilleroder Grubber und fügen Sie reichlich groben Schutt hinzu, der mit einer Schicht kleineren Schutts bedeckt ist.
Alte Ziegel und Dachziegel ergeben, wenn man sie aufbricht, eine hervorragende, frei entwässernde Füllung. Bei lehmigem Boden müssen Sie den Standort jedoch bis zu einer Tiefe von etwa 12 Zoll ausgraben. Neigen Sie den Boden des Lochs von der Mitte des geplanten Standorts weg und füllen Sie ihn mit grobem Hartgut, bevor Sie mit dem Bau Ihres Steingartens beginnen – dies sollte eine gute Entwässerung gewährleisten.
Alpine Steingärten
Ich habe oft Hinweise auf alpine Steingärten gesehen. Was sind das und könnte ich eines haben?
Wie der Name schon sagt, ist ein Alpensteingarten den Alpenpflanzen gewidmet.
Hierbei handelt es sich hauptsächlich um kleine Pflanzen, die in den kälteren Teilen der Welt heimisch sind und in Bergregionen zwischen Baum- und Schneegrenzen wachsen.
Da diese Pflanzen für die meisten Bedingungen nicht geeignet sind, könnte man keinen echten Alpengarten anlegen, aber es ist möglich, etwas Ähnliches zu schaffen, indem man verschiedene Arten kleiner Pflanzen pflanzt. Viele davon eignen sich gut für den Anbau in einem kleinen Steingarten.
Schneckenbekämpfung im Steingarten
Nacktschnecken haben letzten Sommer in meinem Steingarten Chaos angerichtet. Wie kann ich verhindern, dass dasselbe noch einmal passiert?
Es gibt verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen können.
Nacktschnecken sind Nachtfresser, die sich tagsüber unter verrottenden Blättern und an anderen kühlen, feuchten Orten verstecken.
Wenn Sie Ihren Steingarten aufgeräumt halten, verringert sich das Problem.
Unkraut entfernenHilft auch bei der Schneckenkontrolle. Schnecken legen zum Fressen keine langen Strecken zurück, und wenn Sie ihnen tagsüber keinen Unterschlupf bieten, werden Sie in Ihrem Steingarten viel weniger von ihnen sehen.
Der beste Weg, sie zu kontrollieren, ist die StreuungSchneckenköderregelmäßig um Ihre Pflanzen herum.
Auch ein flüssiger Schneckenvernichter kann vor allem gegen die kleineren Schneckenarten sehr wirksam sein.
Wenn Sie keine chemischen Bekämpfungsmittel verwenden möchten, können Sie versuchen, leere Plastik-Saatgutschalen oder halbe Grapefruitschalen verkehrt herum auf den Boden in der Nähe gefährdeter Pflanzen zu legen.
Drehen Sie sie jeden Morgen um, und Sie sollten viele Nacktschnecken finden. Sie können dann entfernt und vernichtet werden – oder auf Brachland freigelassen werden, wo sie keine Gefahr darstellenSteingartenpflanzen.
Wachsende Probleme im Steingarten
Die Pflanzen in unserem neu fertiggestellten Steingarten wachsen überhaupt nicht gut. Was könnte das Problem sein?
Ich kann mir mehrere Gründe vorstellen, warum es den Pflanzen in Ihrem Steingarten nicht gut geht. Wenn es sich bei den Pflanzen, die Sie anbauen, hauptsächlich um sonnenliebende Arten handelt und Ihr Steingarten zu viel Schatten hat, gedeihen sie zunächst nicht.
In diesem Fall sollten Sie stattdessen eine Auswahl schattenliebender Pflanzen anbauen.
Ein weiterer Grund könnte sein, dass der Boden im Steingarten nicht richtig entwässert.
Normalerweise verfügt ein Steingarten über eine sehr gute Entwässerung, aber wenn der darunter liegende Boden schlecht entwässert ist oder der Boden in den verschiedenen Taschen sehr schwer ist (enthält viel Lehm), kann es zu Entwässerungsproblemen kommen.
Um eine schlechte Entwässerung zu korrigieren, sollten Sie reichlich groben, sandigen Kompost in die Taschen graben. Es kann sogar notwendig sein, die vorhandenen Pflanzen herauszunehmen und einen Teil der alten Erde zu entfernen, bevor man sie in die gröbere Mischung umpflanzt.